In Beziehung gehen

Eigentlich sind wir ständig in Beziehung. Zu uns selbst zu unseren Kindern, Partnern und Haustieren. Genau betrachtet gehen wir immer in Beziehung wenn wir uns jemanden zuwenden. Also ihm, ihr oder es Aufmerksamkeit schenken.

Unterschiedliche Rollen

Jeder von uns hat für alle Lebenssituationen gewisse Rollen, wie Schauspieler, die er sich überstülpt. Ganz unbewusst. Damit fällt es uns leichter in Beziehung zu gehen. So bin ich anders in meiner Rolle als Mutter, Herrchen oder Frauchen als Partnerin oder als Angestellte. In meiner Rolle als Mutter bin ich vielleicht streng und der Hund darf dann alles. Ebenso bin ich als Tochter zu meinen Eltern, anders wie als Enkelin zu meinen Großeltern. Versteht ihr? Wir swittschen unbewusst immer hin und her. Manche Beziehungen sehe ich mittler weile eher als Konzepte. So könnte man die Begleitung der Kinder als Erziehungskonzept betrachten und die Ehe als Lebenskonzept eines Miteinanders.

Ehekonzepte

Dazu geht mir ein Satz von einem bald geschiedenen Freund nicht aus dem Kopf. Er sagt mal zu mir, in seinen Augen ist das Konzept „Ehe“ überholt. Damit hat er auch den Glauben an “ bis das der Tod euch scheidet“ verloren. Dann stieß ich auf eine interessante Aussage, in dem http://Das Buch deines Lebens von Jule Pieper,: „Ein Mensch der für den Rest unseres Lebens, an unserer Seite bleibt, ist nicht zwangsläufig der Richtige, den das bedeutet meist Stillstand.“ Macht sehr viel Sinn. Denn jeder von uns verändert sich fortlaufend. Es ist ein absoluter Glücksfall wenn sich beide Partner ungefähr in die gleiche Richtung verändern. Ja und wo bleibt die Liebe ? Dazu meine Meinung in meinem Blogartikel :Wie kann Liebe leben funktionieren. Auch Affären sind Beziehungen auf Momente reduziert. Dazu hab ich mich bereits in Was stimmt mit den Männern nicht ? geäußert. Was mich so beschäftigt ist : „Warum halten die Menschen das aus?“

Wenn ein Auto nicht mehr funktioniert, repariere ich es oder tausche es aus

Also kann ich meine Beziehung reparieren, verändern oder den Partner austauschen. Oder ich verändere das Konzept und lebe eine offene Ehe/ Beziehung wo gleiches Recht für beide Partner besteht. Sollte es nicht das Größte sein glücklich in seiner Ehe/Beziehung zu sein? Zu zweit allein kann doch nicht das Ziel sein! Also tut doch mal etwas dafür und fangt bei euch an. Versucht euch an die Anfänge zu erinnern. Wo habt ihr euch kennen gelernt, das erste Mal getroffen? Oder macht ein Date aus. Fahrt getrennt dahin, macht euch hübsch und begegnet euch mal wieder. Redet mit einander! ( Alles nur keine Kinder, Haushalt oder Haustier Themen!) Habt ihr euch nichts mehr zu sagen? Holt euch ggf. Hilfe! Schreibt mir gerne.

Meine Erfahrungen

Ich habe auch viele Rollen wie alle anderen auch. Nur die Rollen der Partnerin, Geliebten oder Affäre sind aktuell im Fundus verschollen. Ja ich gebe zu das es ab und an fehlt. Doch dann sehe ich Ehen oder Partnerschaften um mich herum, sehe was da so abgeht und bin dann wieder heil froh Single zu sein. Und nein ich fühle mich nicht einsam sondern ich genieße die Ruhe. Die Zeit mit mir hilft mir zu heilen, mich selbst besser kennen und verstehen zu lernen und zu wachsen. Das kann ich jedem nur empfehlen. In der Stille kannst du dir selbst begegnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert